5. März 2016 – Duo HaertelWascher

5. März 2016 – Duo HaertelWascher


Traditionelle Musik aus Österreich – eine improvisierte Musik der Gegenwart

Am 5. März 2016 um 20:00

Hermann Haertel und Simon Wascher machen das, womit sie aufgewachsen sind in der Steiermark und im Traunviertel: traditionelle Musik – Jodler, Ländler, Steirische Tänze, Schleunige – gespielt im hier und jetzt, nicht weil sie alt ist, sondern trotz dem: eine improvisierte Musik der Gegenwart.

Diese traditionell zweistimmige Musik ist reich an Verzierungen und voller Ueberraschungen, himmelhoch jauchzend, rasend, zu Herzen gehend gemuetvoll.

Duo Haertel Wascher spielen eine Auswahl der grossartigen und weitgehend unbekannten Musik aus den Handschriften von Tanzmusikern wie Johann Michael Schmalnauer, Josef und Franz Steinegger, Bernhardt Stüblinger oder Franz Xaver Glöggl, zum Abtanzen und meditativem Zuhören zugleich.

Hermann Haertel und Simon Wascher musizieren diese traditionell improvisierte Tanzmusik mit der selben Tiefe und Leuchtkraft die sie sich in langjähriger Erfahrung auch bei andern Musizierstilen wie Csardas, Polska oder Bourree erspielt haben.
Jodler, Ländler, Steirische Tänze, Schleunige in Augenhöhe mit dem Rest der Welt.

Hermann Haertel
Violine. Aufgewachsen in einer Musikantenfamilie, wo anlassgebundenes Musizieren ein Lebensmittel ist, lernt u.a. Geige auf der Musikschule, wirkt im Rahmen seiner Ausbildung bei vielen Ensembles von Barock bis Rock, vom Jugendorchester bis zum Streichquartett mit gleichzeitig schon als Musikant unterwegs auf Hochzeiten, Geburtstagen etc. Studiert einige jahre IGP und Schulmusik, um sich dann den verschiedenen Fiddle-Stilen in und um Europa zuzuwenden.
Rege Reisetätigkeit, immer verbunden mit dem interesse an den lokalen musikalischen Traditionen, bringt ihn zu den volksmusikalschen Wurzeln seiner Umgebung…

Simon Wascher
Alto-Drehleier, professioneller Drehleierspieler seit 1995.
Simon Wascher ist mit volksmusikalischer Familientraditon aufgewachsen in Kremsmünster, Oberösterreich und lebt heute in Wien. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich Interpretation traditioneller Musik auf der Drehleier, insbesondere beschäfteigt er sich mit Quellen und Traditionen aus Österreich und dem gesamten deutschen Sprachraum und auch mit historisch informierter Aufführungspraxis des 17. bis 19. Jahrhunderts. Weitere Schwerpunkte bilden die traditionelle Musik Zentralfrankreichs und Schwedens.
Als Tänzer liegt sein Interessensschwerpunkt im Bereich europäische traditionelle Tanzimprovisation, konkret „Volkstanz“, „Bal Folk“, Csárdás, Polska.
Dozent bei Kursen für Drehleier, für Ensemblespiel und Tanz seit 1997. Gewinner des 1. Preises für Drehleier Solo beim Wettbewerb in St. Chartier 2003.

website: simonwascher.info

Hillingerhof, Wallern an der Trattnach, Hilling 5

Eintritt: € 10,- (ermäßigt: € 7,-)

Kontakt: info@kulturforumwallern.at