Aktuelle Veranstaltungen

  • ABGESAGT – 23. April 2023 – Von der Erde

    ABGESAGT – 23. April 2023 – Von der Erde

    Leider müssen wir aus familiären Gründen die Veranstaltung absagen.

  • Ab Oktober 2022 Gemüse – Boden

    Ab Oktober 2022 Gemüse – Boden

    Exkursionen für Konsument*innen Aktuell beurteilen Konsument*innen Lebensmittel vorwiegend nach Preis, Menge und Aussehen. Die Leistungen, welche belebte Böden für die Qualität unserer Nahrungsmittel und darüber hinaus für die gesamte Gesellschaft erbringen, sind in diesen Kategorien nicht transportierbar und haben im Alltagsgeschäft der Vermarktung kaum Platz. Beu unseren Exkursionen soll es Konsument*innen ermöglicht werden, vor Ort […]


Vergangene Veranstaltungen

  • 25. März 2023 – Humusstammtisch Wallern

    25. März 2023 – Humusstammtisch Wallern

    Bodenfruchtbarkeit – ein Wert für Bauern und Region Die HUMUS Bewegung ist ein Netzwerk von Bäuerinnen, Bauern und Beratern mit dem Ziel der Förderung einer regenerativen Landwirtschaft. Somit stehen Bodenbelebung und Humusaufbau im Zentrum der Bemühungen dieser Vereinigung.Deren Wissen und Erfahrung beim Abhalten von Veranstaltungen wollen wir nützen um das im Kurs „Grundlagen Humusaufbau“ Gelernte […]

  • 25. Februar 2023 – Exkursion zur Fa. Sonnenerde

    25. Februar 2023 – Exkursion zur Fa. Sonnenerde

    Exkursion zur Pyrolyseanlage zur Herstellung von Pflanzenkohle. Pflanzenkohle ist im Bereich Bodenaufbau und CO2-Speicherung eine sehr interessante Möglichkeit. Mit dem praktischen Einblick in die Produktionsanlage gibt es jede Menge spannenden Gesprächsstoff. ABLAUF: 8.00 Abfahrt in Pasching beim Gemeindeamt 11.45 Mittagessen Riedlingsdorf – Gasthaus „Zum Burgenländer“ 13.00 Einführung Pyrolyseanlage – Hr. Dunst  14.00 Besichtigung Pyrolyseanlage – Fa. […]

  • 15. Februar 2023 – Pflanzen verändern die Welt

    15. Februar 2023 – Pflanzen verändern die Welt

    Wege, um aus der Krise zu wachsen. Infos: Samstag, 15.02.2023, 19:00 Uhr

  • 27.-29. Jänner 2023 – Grundlagen Humusaufbau

    27.-29. Jänner 2023 – Grundlagen Humusaufbau

    Kurs mit Angelika Lübke und Urs Hildebrandt Belebter Boden ist das Fundament unserer Existenz. Er reguliert den Wasserhaushalt, unser Klima und hat über die Nahrung einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen, Tieren und Pflanzen.Dieser Kurs bietet Einblicke in die Lebensprozesse unseres Bodens. Es wird theoretisch und praktisch vermittelt, wie wir […]

  • 30. Oktober 2022 – Lebendigen Boden erleben

    30. Oktober 2022 – Lebendigen Boden erleben

    Exkursion Betrieb Weißhäupl in Haibach Gerhard Weißhäupl hat sich durch couragiertes Ausprobieren belebte Böden und ein reichhaltiges Wissen erarbeitet, das er auch gerne weitergibt. Vor Ort können wir direkt in die Materie hineingraben/greifen/riechen und die jahreszeitlich relevanten Themen ansprechen. Infos: Am 30. Oktober 2022, nachmittags 14:00 Uhr (Reservetermine: 26./27. November 2022) Kosten: EUR 20,- pro […]

  • 18. Oktober – Klimakrise und was hat meine Semmel damit zu tun?

    18. Oktober – Klimakrise und was hat meine Semmel damit zu tun?

    Start der neuen Veranstaltungsreihe im Bildungshaus Schloss Puchberg zum Thema „Lebendiger Boden“ Chef-Meteorologe Markus Wadsak erklärt, was Stand der Dinge in Sachen Klimawandel ist. Anhand von wissenschaftlichen Fakten veranschaulicht er, warum die Zeit drängt. Was der Genuss unserer Frühstückssemmel damit zu tun hat, hören wir von Gerald Dunst. Er stellt vorbildliche Möglichkeiten vor, wie in […]

  • September bis Oktober 2022 –  Projekttage MS Bad Schallerbach

    September bis Oktober 2022 – Projekttage MS Bad Schallerbach

    „Der Boden auf dem alles wächst“ Die Schüler*innen der beiden ersten Klassen der MS Bad Schallerbach für Tourismus und Umwelt besuchen den Biohof Solidarische Landwirtschaft futter:natur. An zwei Projekttagen im Abstand von 4 Wochen kommen die Schüler*innen aufs Feld und erleben mit allen Sinnen, was gesunden Boden ausmacht, legen beim Gemüseanbau selbst Hand an und […]

  • ABGESAGT – 2. Oktober 2022 – Von der Erde

    ABGESAGT – 2. Oktober 2022 – Von der Erde

    Leider macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und wir werden unseren gemütlichen Nachmittag bei Geschichten und Lagerfeuer im Frühjahr nachholen. SAVE THE DATE: 23. April 2023 (Ersatztermin 30. April 2023) Lustige, kokette, skurrile und kluge Erzählungen zum Lachen, Nachdenken und Aufwachen……. Ein Nachmittag mit Geschichten & Musik […]

  • ABGESAGT – 29. August 2020 – Geschichten und Musik

    ABGESAGT – 29. August 2020 – Geschichten und Musik

    Leider wird das Wetter nicht gnädig sein und daher müssen wir unsere Erzählungen vom kleinen Glück leider absagen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und wir werden euch hier informieren, wenn wir eine neue Veranstaltung in Planung haben. Ein Abend mit Geschichten & Musik für Erwachsene um 19:30 vorm Hof auf der Wiese beim Lagerfeuer. Das […]

  • 5. Mai 2019 – Workshops am Landltag

    5. Mai 2019 – Workshops am Landltag

    Schritte zum Tanzen – Traditionelle Tänze zum tänzerischen Eigengebrauch. Einfach Stimmig – Traditionelle Jodler, Juchzer, Lieder Am 5. Mai 2019 von 11 bis 13 Uhr Landschloss Parz, Grieskirchen

  • 5. Mai 2019 – „Ois zaum“ am Landltag

    5. Mai 2019 – „Ois zaum“ am Landltag

    Musizieren, jodeln, tanzen, paschen Am 5. Mai 2019 von 13:30 bis 15 Uhr Landschloss Parz, Grieskirchen Kontakt: info@kulturforumwallern.at

  • 22. März 2019 – „Denkwechsel“ mit Jakob Steinkellner

    22. März 2019 – „Denkwechsel“ mit Jakob Steinkellner

    Modern Folk – Steirische Harmonika & Akkordeon Am 22. März 2019 um 20:00 Ein musikalischer Abend Hillingerhof, Wallern an der Trattnach, Hilling 5 Eintritt: € 12,- / € 6,- ermäßigt Kontakt: info@kulturforumwallern.at

  • 15. März 2019 – Lesung Eva Kapsammer

    15. März 2019 – Lesung Eva Kapsammer

    „Vor der gläsernen Tür“ Ein zeitgeschichtlicher Roman Am 15. März 2019 um 19:30 Mit Musik von Ingrid Sompek und Hans Trenker Hillingerhof, Wallern an der Trattnach, Hilling 5 Eintritt: € 10,- Kontakt: info@kulturforumwallern.at

  • 5. Mai 2018 – Ein Fest für Ohren und Beine

    5. Mai 2018 – Ein Fest für Ohren und Beine

    Konzert & Tanzworkshop Am 5. Mai 2018 um 14:30 Schritte zum Tanzen – Tanzworkshopab 20:00 Hermann-Fritz Coverband & Duo Haertel Wascher – Tradtionelle Tanzmusik für Ohren und Beine Kulinarische Versorgung: wanderkoch Christoph Hofinger Tanzworkshop Ein Tanzworkshop für alle, die gerne genussvoll zu tradtionell improvisierter Tanzmusik tanzen. Keine Vorkenntnisse und kein Tanzpartner erforderlich.Tanzanleitung: Simon Wascher Musik: […]

  • 06. Februar 2018 – Der Weg nach oben

    06. Februar 2018 – Der Weg nach oben

    Faszination und Herausforderung Höhenbergsteigen Am 6. Februar 2018 um 20:00 Uhr Ein Bildervortrag über die Besteigung des Elbrus, des höchsten Berges in Europa und den Besteigungsversuch des höchsten Berges Amerikas, des Aconcagua. von Hansjörg Haslinger Bergfreund und Ausdauersportler (Marathon, Dolomitenmann) Infos Ort: HillingerHof, 4702 Wallern a.d.Tr., Hilling 5 Eintritt: frei (Spenden möglich) Kontakt: info@kulturforumwallern.at

  • 6. Mai 2017 – Konzert

    6. Mai 2017 – Konzert

    Hermann Fritz Banda & Duo Haertel Wascher Am 6. Mai 2017 um 20:00 Uhr, HillingerHof Wallern Kraftvolle, improvisierte Tanzmusik für Ohren und Beine. Simon Wascher – Drehleier Erna Ströbitzer – Bratsche Hermann Haertel – Geige Hermann Fritz – Geige Christian Haidinger-Greifeneder – Bass Infos Ort: HillingerHof, Hilling 5, Wallern Eintritt: € 12,- Kontakt: info@kulturforumwallern.at

  • 5. Mai 2017 – Schritte zum Tanzen

    5. Mai 2017 – Schritte zum Tanzen

    Traditionelle Tänze zum tänzerischen Eigengebrauch Am 5. Mai 2017 von 18:30 bis 20:30, Furthmühle Pram Am 6. Mai 2017 von 14:30 bis 18:00, HillingerHof Wallern Ein Tanzworkshop für alle, die gerne genussvoll zu tradtionell improvisierter Tanzmusik tanzen. Keine Vorkenntnisse und kein Tanzpartner erforderlich. Tanzanleitung: Simon Wascher Musik: Hermann Haertel jun. Veranstalter: Kulturverein Furthmühle, KulturForumWallern Infos […]

  • 30. März 2017 – Duo 33zwo

    30. März 2017 – Duo 33zwo

    Hackbrett und Harfe Am 30. März 2017 um 20:00 Uhr Elisabeth und Johann Seitz So gar nicht verstaubt klingt alte Musik, wenn die beiden Schwestern über die Saiten ihrer Instrumente wirbeln. Sie lieben es, Altes mit Neuem zu verknüfen und zu improvisieren. Als Duo 33zwo sind sie europaweit mit Musik des Mittelalters, der Renaissance, des […]

  • 14.-16. Oktober 2016 – Ledergerbkurs

    14.-16. Oktober 2016 – Ledergerbkurs

    Traditionelles Handwerk Vom 14. bis 16. Oktober 2016 jeweils ganztägig am HillingerHof. Veranstalter: Wildnis Camps in Kooperation mit dem KulturForumWallern Infos Ort: HillingerHof, 4702 Wallern a.d.Tr., Hilling 5 Kontakt: info@kulturforumwallern.at

  • 6. Oktober 2016 – Hermann-Fritz-Banda

    6. Oktober 2016 – Hermann-Fritz-Banda

    Konzert Am 6. Oktober 2016 um 20:00 Uhr Eine kurzfristige Einladung zu diesem Konzert voll kraftvoller, traditioneller Tanzmusik. Neben den Ohren empfiehlt es sich, auch das Tanzbein mitzubringen. Es spielen auf: Hermann Fritz – Geige Hermann Haertel – Geige Erna Ströbitzer – Bratsche Christian Haidinger-Greifeneder – Bassgeige Orientalische Musik auf der arabischen Laute von Orwa […]

  • 15. September 2016 – Martin Mallaun – Zitherkonzert

    15. September 2016 – Martin Mallaun – Zitherkonzert

    Tunings Am 15. September 2016 um 20:00 Uhr „Beim Hören kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus“ bekannte der Gitarrist und Radiomacher Helmut Jasbar anlässlich der Verleihung de s Ö1-Pasticio-Preises an Martin Mallaun. Mit Werken von: S. L. Weiss, John Dowland, Leopold Hurt, Manuela Kerer Infos Ort: HillingerHof, 4702 Wallern a.d.Tr., Hilling 5 Eintritt: […]

  • 9. Juli 2016 – Nyckelharpa Quartett

    9. Juli 2016 – Nyckelharpa Quartett

    Musik aus 4 Jahrhunderten Am 9. Juli 2016 um 20:00 Uhr Die Nyckelharpa – „… ist nicht länger ein verschwindendes Relikt aus einer kleinen Region von Schweden, sondern eine lebendige Kraft im Chor der Musik aus verschiedenen Teilen der Welt. Stimmen, die zusammen Hoffnung geben für eine gute Zukunft der Menschheit.“ Prof. Dr. Jan Ling, […]

  • 17. Mai 2016 – Spielmann spiel!

    17. Mai 2016 – Spielmann spiel!

    Liederabend mit Fritz Roitner und Klaus Oberhammer Am 17. Mai 2016 um 20:00 Uhr Lieder aus dem Leben und über das Leben, Lieder über Liebende, Machos und Obdachlose. Genauso wie mit seinen Rhythmen, spielt er auch mit Sehnsüchten und Gefühlen, welche durchaus kitschig, aber auch eiskalt klingen mögen. Viele dieser Lieder spiegeln seine Leidenschaft für […]

  • 23. März 2016 – Drachenbaukurs mit Anna Rubin

    23. März 2016 – Drachenbaukurs mit Anna Rubin

    Glücksdrachen machen glücklich! Am 23. und 24. März 2016 jeweils von 9:30 bis 16:30 Anna Rubin hat an der Akademie der bildenden Künste in Wien Textil und Malerei für das Lehramt studiert und ihre Diplomarbeit zum Thema “Drachen” verfasst. Seit 2003 ist sie selbständige Künstlerin, begeistert mit ihren Workshops weltweit und ist Preisträgerin von zahlreichen […]

  • 5. März 2016 – Duo HaertelWascher

    5. März 2016 – Duo HaertelWascher

    Traditionelle Musik aus Österreich – eine improvisierte Musik der Gegenwart Am 5. März 2016 um 20:00 Hermann Haertel und Simon Wascher machen das, womit sie aufgewachsen sind in der Steiermark und im Traunviertel: traditionelle Musik – Jodler, Ländler, Steirische Tänze, Schleunige – gespielt im hier und jetzt, nicht weil sie alt ist, sondern trotz dem: […]